Gesottenes — Ge|sọt|te|ne(s) 〈n. 31〉 gekochtes Fleischgericht [→ sieden] * * * Ge|sọt|te|nes, das Gesottene/ein Gesottenes; des/eines Gesottenen (landsch.): gekochtes Fleisch: Gebratenes und G … Universal-Lexikon
sauþa- — *sauþa , *sauþaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Kochen, Sieden, Quelle, Brunnen; ne. boiling (Neutrum), well (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., as., ahd.; Hinweis: s … Germanisches Wörterbuch
Historische Wurstkuchl — Die historische Wurstkuchl ist eine in Regensburg neben der Steinernen Brücke gelegene Wurstbraterei, die als weltweit ältester Betrieb dieser Art gilt. In der Zeit während des Baus der Brücke von etwa 1135 bis 1146 fungierte das Gebäude als… … Deutsch Wikipedia
Marktplatz (Basel) — Der Marktplatz (baseldeutsch Märtblatz) liegt im Zentrum der Schweizer Stadt Basel. Er gilt neben dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz als bekanntester Platz Basels. Der Marktplatz liegt vor dem Basler Rathaus. In den Platz münden die… … Deutsch Wikipedia
Morse-Merkregel — Für das Morsealphabet gibt es eine einfache Merkregel, um sich die Codes der einzelnen Buchstaben zu merken. Diese Merkhilfe gilt jedoch als ungeeignet, um mit ihr das Morsealphabet zu erlernen. Jede Silbe im zugehörigen Merkwort steht für ein… … Deutsch Wikipedia
Morse Merkregel — Für das Morsealphabet gibt es eine einfache Merkregel, um sich die Codes der einzelnen Buchstaben zu merken. Diese Merkhilfe gilt jedoch als ungeeignet, um mit ihr das Morsealphabet zu erlernen. Jede Silbe im zugehörigen Merkwort steht für ein… … Deutsch Wikipedia
Opfer (Religion) — Opferkerzen in einer katholischen Kirche Opfergaben in La Paz … Deutsch Wikipedia
Seder — Sedertisch mit Haggada Büchern. Seder (hebr. סדר) bedeutet „Ordnung“. So werden die sechs Hauptabteilungen von Talmud und Mischna als „Seder“ bezeichnet. In der Regel wird das Wort jedoch als Kurzbezeichnung … Deutsch Wikipedia
Sederabend — Der Sederteller Sedertisch Mit Haggada Büchern … Deutsch Wikipedia
Sederschale — Der Sederteller Sedertisch Mit Haggada Büchern … Deutsch Wikipedia